ErweiterungPedia

Die Risikodatenbank und das Wissenszentrum für Browsererweiterungen

Übersetzungserweiterungen

Übersetzungserweiterungen sind Browsererweiterungen, die eine Verbindung zu Übersetzungstools wie Google Translate, DeepL, Microsoft Translator und anderen herstellen. Sie ermöglichen zwar eine einfache Übersetzung, bergen aber auch Risiken, da sie auf vertrauliche Webseiteninhalte zugreifen.

Informationen zu Übersetzungserweiterungen

Browser-Übersetzungserweiterungen helfen Nutzern, Texte, Webseiten oder Sätze schnell und in Echtzeit zu übersetzen. Viele dieser Erweiterungen unterstützen mehrere Sprachen und bieten Nutzern so die Flexibilität, in verschiedenen Regionen und Kulturen zu arbeiten. Einige Erweiterungen bieten zudem Funktionen wie Text-to-Speech oder Wörterbuchdefinitionen, um das Sprachenlernen zusätzlich zu unterstützen. Übersetzungserweiterungen können zwar die Zugänglichkeit und Kommunikation erheblich verbessern, bergen aber auch Sicherheitsrisiken, da sie auf vertrauliche Daten zugreifen oder keine ausreichende Verschlüsselung bieten.

Sicherheitsrisiken von Übersetzungserweiterungen

    • Datenfreigabe: Sie haben volle Einsicht in alle Inhalte der Webseite, was zur Offenlegung sensibler Daten wie PII, Kundendaten, Firmengeheimnisse usw. führen kann..
    • Unverschlüsselte Übertragung: Text, der ohne starke Verschlüsselung an Übersetzungsserver gesendet wird, kann offengelegt werden
    • Umfassende Berechtigungen: Erweiterungen lesen und ändern alle Site-Daten und riskieren Missbrauch, wenn sie kompromittiert werden
    • Datenschutzrisiko: Übersetzter Text kann von Drittanbieterdiensten analysiert und gespeichert werden

 

Das Unternehmen
Browsererweiterung

Mit LayerX kann jede Organisation ihre Identitäten, SaaS-Apps, Daten und Geräte vor Bedrohungen aus dem Internet und Browsing-Risiken schützen und gleichzeitig ein erstklassiges Benutzererlebnis gewährleisten.