Software-Nutzungsbedingungen
Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Diese Softwarebedingungen (diese „AGB”) sind eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen LayerX Security Ltd. („LayerX“) und Benutzer der Software (wie unten definiert) (die „Mitglied" oder "Sie“). LayerX und Benutzer können gemeinsam als „Parties“ oder jeweils einzeln als „Party"
- Durch die Unterzeichnung der Bestellung bei LayerX (der „PO”) und/oder die Software zu verwenden, erklärt der Benutzer, dass er diese AGB gelesen, verstanden, akzeptiert und sich mit deren Verbindlichkeit einverstanden erklärt hat. Der Benutzer bestätigt ferner, dass er die rechtliche Befugnis und Autorität besitzt, seine Verpflichtungen im Rahmen dieser AGB einzugehen und zu erfüllen, und dass alle vom Benutzer an LayerX übermittelten Informationen wahrheitsgemäß, genau und vollständig sind, und dass der Benutzer LayerX umgehend über Änderungen dieser Informationen informieren wird.
- Der Benutzer darf die Software nicht verwenden, wenn ihm die Verwendung der Software nach den Gesetzen des Landes untersagt ist, in dem der Benutzer seinen Wohnsitz hat und/oder registriert ist und/oder die Software verwendet oder anderweitig seine geschäftlichen Tätigkeiten ausübt.
Beschreibung der Software
- Die Software ist eine digitale, Cloud-basierte Browser-Sicherheitsplattform, die den Browser des Benutzers in einen geschützten und verwaltbaren Arbeitsbereich verwandelt (die „Software").
- LayerX gewährt dem Benutzer ausreichenden Zugriff auf die Software und Support, wie in der PO oder der geltenden Softwaredokumentation (der „Services").
Lizenz
- LayerX gewährt dem Benutzer hiermit, vorbehaltlich Abschnitt 6.1 unten und der rechtzeitigen Zahlung aller Gebühren, wie in der Bestellung aufgeführt, eine begrenzte, nicht exklusive, weltweite, nicht übertragbare/abtretbare, nicht verpfändbare und nicht unterlizenzierbare Lizenz für den Zugriff, den Empfang und die Nutzung der Software, aller Dokumentationen in Bezug auf die Software und aller anderen Artikel und Materialien, die LayerX dem Benutzer im Rahmen dieser AGB zur Verfügung stellt (die „Lizenzierte Materialien“) während der Laufzeit (wie in der Bestellung definiert), jedoch vorbehaltlich Abschnitt 8 unten, alles in Übereinstimmung mit diesen AGB und der Bestellung.
Beschränkungen
- Der Benutzer darf weder Folgendes tun noch Dritte dazu veranlassen oder dabei unterstützen: (a) die lizenzierten Materialien ganz oder teilweise zu kopieren und/oder weiterzugeben und/oder zu verteilen; (c) die lizenzierten Materialien zu ändern, anzupassen oder abgeleitete Werke auf der Grundlage der lizenzierten Materialien zu erstellen; (d) die Software zu dekompilieren, zurückzuentwickeln oder auf andere Weise zu versuchen, die zugrunde liegenden Ideen oder Teile davon auf irgendeine Weise zu rekonstruieren oder zu entdecken, die Software zu disassemblieren oder auf andere Weise zu versuchen, den Quellcode der Software abzuleiten; (e) die lizenzierten Materialien ganz oder teilweise zu verwenden, zu vermieten, zu verleihen, unterzulizenzieren, zu verleasen, zu reproduzieren, neu zu veröffentlichen, zu scrapen, herunterzuladen, anzuzeigen, zu übermitteln, zu posten, zu verteilen, zu verkaufen oder zu versuchen, Dritten andere Rechte an Teilen der lizenzierten Materialien zu gewähren; (f) die lizenzierten Materialien für Beratungs-, Dienstleistungs- oder Anwendungsdienste zu verwenden; oder (g) Dritten Zugriff auf die lizenzierten Materialien zu gewähren. Der Benutzer darf die Software nur als Endbenutzer verwenden und es ist ihm untersagt, die Software weiterzuverkaufen, unterzulizenzieren, zu verteilen oder Dritten Zugriff darauf zu gewähren, sofern dies nicht ausdrücklich von LayerX im Rahmen der Bestellung gestattet wird.
- Der Benutzer darf die Software nur zu legalen Zwecken und auf rechtmäßige Weise verwenden und dabei alle geltenden Gesetze und Vorschriften (einschließlich der Exportgesetze, sofern zutreffend) einhalten.
- Der Benutzer wird alle geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien zu Zollsanktionen, Embargos und Exportkontrollen einhalten.
- Der Benutzer darf die Software nicht absichtlich verwenden, um: (a) verletzende oder illegale Inhalte oder Viren, Trojaner oder anderen schädlichen Code zu speichern, herunterzuladen oder zu übertragen; (b) sich an Phishing, Spamming, Denial-of-Service-Angriffen oder betrügerischen oder kriminellen Aktivitäten zu beteiligen; (c) die Integrität oder Leistung der Software oder der darin oder auf dem System oder Netzwerk von LayerX enthaltenen Daten zu beeinträchtigen oder zu stören; oder (d) Penetrationstests, Schwachstellentests oder andere Sicherheitstests an der Software oder den Systemen oder Netzwerken von LayerX durchzuführen oder auf andere Weise zu versuchen, unbefugten Zugriff auf die Software oder die Systeme oder Netzwerke von LayerX zu erlangen.
- LayerX kann weitere Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung dieser AGB durch den Benutzer sicherzustellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geoblocking und/oder IP-Adressblockierung.
Aktivitäten mit hohem Risiko.
- Die Software ist nicht für den Einsatz in risikoreichen, gefährlichen Umgebungen vorgesehen, in denen ein Ausfall zu schweren physischen oder ökologischen Schäden führen könnte, wie z. B. in Nuklearanlagen, der Flugzeugnavigation, der Flugsicherung oder Waffensystemen („Aktivitäten mit hohem Risiko”). Der Benutzer darf die Software nicht für risikoreiche Aktivitäten verwenden.
Eigentum an geistigem Eigentum
- LayerX besitzt alle Rechte, Titel und Ansprüche, einschließlich Urheberrechte und andere Rechte am geistigen Eigentum, an der Software und allen darin eingebetteten oder damit verbundenen Materialien (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Software, Designs, Grafiken, Texte, Informationen, Bilder, Videos, Ton, Musik und andere Dateien, deren Auswahl und Anordnung, Marken, Handelsnamen, Dienstleistungsmarken, Markenmerkmale, Firmennamen, Logos, Slogans) (zusammengefasst „Softwarematerialien”). Der Benutzer erkennt hiermit an, dass er durch die Verwendung der Software oder den Zugriff auf die Softwarematerialien keine Eigentumsrechte oder Rechte an abgeleiteten Werken davon erwirbt.
- Der Benutzer ist nicht verpflichtet, LayerX Feedback oder Vorschläge bezüglich der Software oder Softwarematerialien zu geben. Wenn der Benutzer jedoch Feedback oder Vorschläge bezüglich der Software und/oder Softwarematerialien gibt, gewährt er LayerX hiermit eine nicht exklusive, unwiderrufliche, weltweite, gebührenfreie Lizenz, einschließlich des Rechts zur Unterlizenzierung, und zur Nutzung dieses Feedbacks und dieser Vorschläge in beliebiger Weise und über jedes von LayerX gewählte Medium, ohne Bezugnahme auf die Quelle dieser Kommentare oder Vorschläge.
Vertraulichkeit
- Die Parteien vereinbaren, die Vertraulichkeit aller Informationen und/oder geschützten Informationen zu wahren, die die offenlegende Partei während oder vor dem Abschluss dieser AGB erhält, einschließlich, ohne Einschränkung, jeglichen Know-hows, Geschäftsgeheimnissen und anderen geschützten Informationen, von denen die empfangende Partei aufgrund der Umstände der Offenlegung wissen sollte, dass sie vertraulich oder geschützt sind („Vertraulich Reception”). Die hierin enthaltene Einschränkung gilt nicht, sofern diese Informationen öffentlich zugänglich sind oder später ohne Verschulden der empfangenden Partei öffentlich zugänglich werden. Die Parteien vereinbaren, diese vertraulichen Informationen nur zu verwenden, wenn dies zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen und Ausübung ihrer Rechte gemäß diesen AGB erforderlich ist. Die empfangende Partei schützt die Geheimhaltung der vertraulichen Informationen der offenlegenden Partei und vermeidet deren Offenlegung und unbefugte Nutzung in demselben Maße, wie sie ihre eigenen vertraulichen Informationen schützt, und in keinem Fall mit weniger als angemessener Sorgfalt.
Kontoinformationen
- Der Benutzer muss die Anmeldeinformationen (einschließlich Benutzernamen und Passwörter), die mit der Nutzung der Software verbunden sind, streng vertraulich behandeln (die „Einstellungen”) und unterlassen Sie die Weitergabe oder Gewährung von Zugriffen, die die Sicherheit des Benutzerkontos gefährden könnten.
- Wenn der Benutzer eine Sicherheitsverletzung feststellt oder vermutet, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verlust, Diebstahl oder unbefugte Offenlegung von Anmeldeinformationen oder unbefugten Kontozugriff, muss der Benutzer LayerX unverzüglich benachrichtigen und seine Anmeldeinformationen ändern.
- Der Benutzer ist für die gesamte Verwendung seines Kontos sowie für die darüber vom Benutzer oder in seinem Namen handelnden Personen vorgenommenen Aktionen verantwortlich.
- LayerX kann den Zugriff auf das Konto verweigern/aussetzen/blockieren/deaktivieren oder das Benutzerkonto kündigen, wenn es den Verdacht hat, dass der Benutzer diese AGB (oder die Bestellung) verletzt. Dies geschieht nach eigenem Ermessen. Als Folge der Aussetzung/Kündigung des Kontos kann der Benutzer Daten verlieren, auf die er über die Software zugreifen kann. LayerX übernimmt keine Verantwortung für die Folgen einer solchen Aussetzung/Kündigung.
Datenschutz und Privatsphäre
- Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass LayerX im Zuge der Bereitstellung der Software Zugriff auf Daten erhalten kann, die eine natürliche Person identifizieren/identifizierbar machen können („Personenbezogene Daten”). Der Benutzer garantiert, dass er über alle erforderlichen Rechte verfügt, um LayerX den Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu ermöglichen oder diese bereitzustellen, damit die Verarbeitung im Zusammenhang mit der Software durchgeführt werden kann, und dass, soweit die geltenden Datenschutzgesetze dies erfordern, eine oder mehrere Rechtsgrundlagen die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung unterstützen und den betreffenden Personen alle erforderlichen Datenschutzhinweise zur Verfügung gestellt werden.
- LayerX verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bereitstellung der Dienste zu verwenden, seinen Mitarbeitern ausschließlich zu diesem Zweck Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu gewähren und alle Mitarbeiter von LayerX Vertraulichkeitsvereinbarungen zu unterzeichnen, die die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten gewährleisten, denen sie möglicherweise ausgesetzt sind.
- LayerX gewährleistet, dass für den Fall, dass die Nutzung von Dienstanbietern erforderlich ist, die Zugriff auf personenbezogene Daten von Benutzern benötigen, dieser Zugriff in derselben Weise eingeschränkt wird, wie hierin beschrieben, und dass jeder Verstoß dieser Parteien als Verstoß seitens LayerX angesehen wird.
- LayerX implementiert branchenübliche Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
- LayerX wird den Benutzer informieren, wenn ihm ein Vorfall bekannt wird, bei dem die Integrität der persönlichen Daten des Benutzers beeinträchtigt ist oder eine unbefugte Verwendung persönlicher Daten festgestellt wird („Datensicherheitsereignis”). LayerX unterstützt den Benutzer in angemessener Weise bei der Untersuchung des Datensicherheitsereignisses, falls dieses mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch LayerX im Auftrag des Benutzers zusammenhängt.
- Soweit dies für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LayerX im Auftrag des Benutzers relevant ist, arbeitet LayerX mit dem Benutzer zusammen, wenn der Benutzer den Anfragen von Einzelpersonen zur Ausübung ihrer Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen nachkommen muss.
Zahlungen
- Der Zugriff und die Nutzung der Software durch den Benutzer unterliegen der rechtzeitigen Zahlung aller in der Bestellung festgelegten Gebühren.
- Jede Partei ist gemäß den geltenden Gesetzen und/oder Vorschriften dafür verantwortlich, alle anfallenden Steuern und sonstigen staatlichen Gebühren und Abgaben (sowie etwaige Strafen, Zinsen und sonstige Zuschläge) zu zahlen, die dieser Partei hierunter auferlegt werden. Zu den Gebühren oder Tarifen gemäß der Bestellung können anfallende Steuern und Abgaben hinzugerechnet werden, und LayerX kann nationale, staatliche oder lokale Umsatz- oder Nutzungssteuern oder Mehrwertsteuer oder Waren- und Dienstleistungssteuern erheben, die der Benutzer gegebenenfalls zahlen wird („Steuer”). Auf Anfrage stellt der Benutzer LayerX diese Informationen zur Verfügung, um Steuerpflichten festzustellen. Keine der Parteien wird Steuern einziehen oder einbehalten, für die die andere Partei eine gültige Steuerbefreiungsbescheinigung der zuständigen Steuerbehörde vorlegt, deren Vorschriften für die einziehende/einbehaltende Partei bindend und verpflichtend sind.
Verzichtserklärung der Garantie; Haftungsbeschränkung
- LayerX vertritt und garantiert, dass die Software bei normaler autorisierter Nutzung die Dienste im Wesentlichen unterstützt. Abgesehen von dem im vorhergehenden Satz Dargelegten übernimmt LayerX keine Zusagen bezüglich der Software, der spezifischen Funktionalität oder Zuverlässigkeit der Software, der Verfügbarkeit oder der Fähigkeit, die Bedürfnisse des Benutzers zu erfüllen, und der Benutzer nutzt die Software auf sein alleiniges und ausschließliches Risiko. Dementsprechend wird die Software „WIE BESEHEN“ und „WIE VERFÜGBAR“ bereitgestellt, und im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang lehnen LayerX, seine verbundenen Unternehmen, ihre leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeiter, LayerX und Vertreter alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen in Verbindung mit der Software und deren Nutzung durch den Benutzer ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit, des Eigentums, der Eignung für einen bestimmten Zweck, der Nichtverletzung von Rechten, der Nützlichkeit, Autorität, Genauigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit.
- Unbeschadet des Vorstehenden unternimmt LayerX erhebliche Anstrengungen, um eine maximale Verfügbarkeit der Software sicherzustellen. Dennoch kann LayerX nicht garantieren, dass die Software jederzeit störungsfrei, fehlerfrei oder verfügbar ist, und der Benutzer erkennt an, dass die Software von Zeit zu Zeit aus irgendeinem Grund vorübergehend nicht zugänglich oder nicht funktionsfähig sein oder nicht ordnungsgemäß funktionieren kann. Obwohl LayerX betriebliche und technologische Maßnahmen und Verfahren zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung, Diebstahl, Verwendung oder Offenlegung der über die Software übertragenen Daten aufrechterhält, wird klargestellt, dass kein Schutz gegen Cyberangriffe und Schwachstellen besteht.
- Ungeachtet anderslautender Bestimmungen hierin gilt: (a) Unter keinen Umständen haftet das Unternehmen oder seine leitenden Angestellten, Direktoren, Mitarbeiter und Vertreter dem Benutzer oder anderen Personen gegenüber für indirekte, zufällige, Folge-, Sonder- oder Strafschadenersatzansprüche für Angelegenheiten, die sich aus der Software oder der Bestellung ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Nutzung oder die Unmöglichkeit oder den Zugang zur Nutzung der Software oder die Verzögerung oder Störung der Software oder den unberechtigten Zugang zur Software, und (b) das einzige und ausschließliche Rechtsmittel des Benutzers im Falle eines Verstoßes gegen diese AGB durch LayerX oder bei anderen Angelegenheiten im Zusammenhang mit diesen AGB, der Bestellung, der Software oder der Verpflichtung hierunter übersteigt in keinem Fall die Gesamtsumme der Gebühren, die der Benutzer hierunter im Zeitraum von zwölf (12) Monaten vor dem jeweiligen mutmaßlichen Verstoß oder Ereignis tatsächlich an LayerX bezahlt hat.
- Die Beschränkungen in diesem Abschnitt 11 gelten für alle Ansprüche, Schäden, Verluste, Kosten und Aufwendungen, gleich welcher Art, und sei es aufgrund von Vertragsverletzung, unerlaubter Handlung, Fahrlässigkeit, verschuldensunabhängiger Haftung oder aus anderen Gründen.
Allgemein
- Geltendes Recht. Diese AGB unterliegen den Gesetzen des Staates Israel und werden nach diesen ausgelegt, wobei die Kollisionsnormen ausgeschlossen sind. Die Parteien vereinbaren, dass der ausschließliche Gerichtsstand für alle Klagen oder Verfahren Tel Aviv, Israel, ist. Die Parteien vereinbaren, dass das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf auf diese AGB keine Anwendung findet.
- Höhere Gewalt. Die Parteien sind nicht haftbar für die Nichterfüllung der Bestimmungen dieser AGB aufgrund von Ursachen, die außerhalb ihrer angemessenen Kontrolle liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Natur- oder künstliche Katastrophen, Aufruhr, Krieg, Streik, Handlungen oder Unterlassungen anderer Parteien, Handlungen oder Unterlassungen ziviler oder militärischer Behörden, Gesetzesänderungen, Materialknappheit, Feuer, Streiks, Überschwemmungen, Epidemien, Quarantänebeschränkungen und Ausgangssperren, Terrorakte, die in jedem Fall als ein Ereignis höherer Gewalt gelten, das die jeweilige Partei von der Erfüllung entbindet und Rechtsmittel wegen Nichterfüllung ausschließt. Im Falle höherer Gewalt wird die Frist zur Erfüllung der nicht erfüllenden Partei ohne Haftung oder Strafe um einen Zeitraum verlängert, der der Zeit entspricht, die als Folge des Ereignisses höherer Gewalt verloren gegangen ist. Unter der Voraussetzung, dass: Wenn ein solches Ereignis höherer Gewalt die Erfüllung durch die betroffene Partei um mehr als 3 Monate verzögert oder verhindert, kann die andere Partei die Bestellung und diese AGB durch Mitteilung an die betroffene Partei stornieren, ohne dass gegenüber der betroffenen Partei weitere Haftungen entstehen.
- Abtretung. Diese AGB sind für die Vertragsparteien und ihre jeweiligen zulässigen Rechtsnachfolger und Zessionare bindend und kommen ihnen zugute. Keine der Vertragsparteien darf ihre Rechte oder Pflichten aus diesen AGB ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Vertragspartei in irgendeiner Weise übertragen, abtreten oder verpfänden, vorausgesetzt jedoch, dass LayerX diese AGB im Rahmen einer Fusion, Übernahme, Veräußerung aller oder im Wesentlichen aller seiner Vermögenswerte oder einer anderen derartigen Unternehmensumstrukturierung an ein Nachfolgeunternehmen abtreten kann.
- Überleben. Abschnitte 6 (Urheber-/Haftungsrecht), 7 (CVertraulichkeit), 11 (Gewährleistungsausschluss; Haftungsbeschränkungen) und 12 (Allgemein), zusammen mit allen anderen Bestimmungen dieser AGB, die vernünftigerweise als über die Kündigung hinaus gültig ausgelegt werden können, bleiben auch nach der Kündigung der Laufzeit aus beliebigem Grund bestehen; mit der Ausnahme, dass die Verpflichtungen zur Nichtverwendung und Geheimhaltung gemäß Abschnitt 7 5 Jahre nach dem Ende der Laufzeit erlöschen, außer in Bezug auf und solange vertrauliche Informationen ein Geschäftsgeheimnis darstellen.
- Kein Verzicht. Das Versäumnis oder die Verzögerung einer Partei, ein Recht, eine Befugnis oder ein Privileg gemäß diesen AGB auszuüben, gilt nicht als Verzicht jeglicher Art. Kein Verzicht einer Partei auf die Geltendmachung eines Verstoßes gegen eine Bestimmung dieser AGB durch die andere Partei gilt als Verzicht auf die Geltendmachung eines nachfolgenden Verstoßes gegen dieselbe oder eine andere Bestimmung, es sei denn, dies wurde von der betreffenden Partei schriftlich ausgeführt.
- Salvatorische Klausel. Wenn ein Teil dieser AGB als nicht durchsetzbar oder illegal erachtet wird oder wird, gilt dieser Teil als gestrichen und der Rest dieser AGB bleibt gemäß den durch die Streichung geänderten Bedingungen in Kraft. In einem solchen Fall werden die Parteien nach Treu und Glauben handeln und diese Bestimmung so überarbeiten, dass die Absicht der Parteien, wie hierin zum Ausdruck gebracht, umgesetzt wird und die Absicht dieser Bestimmung im größtmöglichen Umfang des Gesetzes vollständig gültig, bindend und durchsetzbar bleibt.
- Gesamte Vereinbarung. Diese AGB bilden zusammen mit allen anwendbaren zwischen den Parteien abgeschlossenen POs die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand und ersetzen alle anderen mündlichen oder mündlichen Erklärungen, Absprachen oder Vereinbarungen zwischen den Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand. Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGBs und der PO haben diese AGB Vorrang.
- Mitteilungen an den Benutzer können über die Software und/oder per E-Mail erfolgen. Wenn die Mitteilung per E-Mail erfolgt, entbindet der Nichterhalt der Mitteilung aufgrund einer ungültigen E-Mail-Adresse den Benutzer nicht von seinen Verpflichtungen aus diesen AGB.