Die All-in-One-KI- und Browser-Sicherheitsplattform

Die agentenlose LayerX-Plattform lässt sich in jeden Browser integrieren, um alle Benutzerinteraktionen auf der letzten Meile mit KI-, SaaS- und Webanwendungen zu sichern, und bietet die umfassendsten Transparenz- und Durchsetzungsfunktionen für KI- und Browsing-Risiken:

  • KI- und SaaS-Datenschutz
  • Shadow AI und SaaS-Erkennung
  • Schutz von Browsererweiterungen
  • Und mehr
Demo anfordern Demo ansehen

Vertrauenswürdig durch

Der Browser ist zum zentralen Risikopunkt für KI, SaaS und Webaktivitäten geworden

Bestehende Lücken

SSE/SASE-Lösungen bieten keine Echtzeittransparenz und Durchsetzung der Benutzerinteraktionen mit KI-, SaaS- und Webanwendungen auf der letzten Meile.

Risikoexposition

Diese Lücken setzen Unternehmen verschiedenen kritischen Risiken aus, wie etwa Datenlecks über KI und SaaS, Schatten-KI, bösartigen Browsererweiterungen und mehr.

Die Lösung

Nur eine dedizierte KI- und browserbasierte Sicherheitsplattform kann die Transparenz und Durchsetzung bieten, die für die moderne KI-gesteuerte Belegschaft erforderlich ist.

LayerX KI- und Browser-Sicherheitsplattform

Die Zukunft der Arbeitsplatzsicherheit

Unbegrenzte Sichtbarkeit

Sofortige Echtzeit-Sichtbarkeit aller Webaktivitäten der Benutzer auf allen Websites, GenAI- und SaaS-Apps. Keine „Schatten“-SaaS- und KI-Anwendungen mehr

Granulare Kontrolle

Legen Sie für jede Benutzeraktivität Last-Mile-Benutzerleitplanken fest und wenden Sie detaillierte Durchsetzungskontrollen an.

Zufriedene Benutzer, IT & Sicherheit

Nahtlose Bereitstellung, keine Netzwerk- oder Infrastrukturänderungen und keine Unterbrechung der Benutzererfahrung

Arc

Shadow AI Discovery

GenAI-Tools ermöglichen eine deutliche Produktivitätssteigerung, setzen Unternehmen aber auch dem Risiko von Datenlecks aus, da sensible Unternehmensdaten mit LLMs geteilt werden. GenAI-Tools ermöglichen eine deutliche Produktivitätssteigerung, setzen Unternehmen aber auch dem Risiko von Datenlecks aus.

Mehr erfahren ->

GenAI DLP

Erkennen, überwachen und klassifizieren Sie alle Datenaktivitäten über alle KI-Tools hinweg, um den Verlust vertraulicher Informationen an KI-Tools oder -Anwendungen zu verhindern.

Mehr erfahren ->

KI-Zugriffskontrolle

Sichern Sie den Zugriff auf KI-Tools, Agenten und Anwendungen und verhindern Sie den Zugriff durch nicht genehmigte KI-Tools oder durch nicht autorisierte Benutzeridentitäten.

Mehr erfahren ->

Prävention von KI-Missbrauch

Verfolgen Sie die Nutzung von KI und erkennen Sie Missbrauch wie die Übermittlung von Passwörtern und Anmeldeinformationen, die sofortige Injektion, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verstöße gegen KI-Nutzungsrichtlinien.

Mehr erfahren ->

KI-Browserschutz

Schützen Sie Agenten-KI-Browser und eingebettete Browser-Agenten vor externen Angriffen und überwachen Sie die Nutzung eingebetteter KI durch Benutzer, Websites und Erweiterungen

Mehr erfahren ->

Web/SaaS DLP und Insider-Bedrohungen

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlust und Insider-Bedrohungen in Webanwendungen und SaaS-Plattformen. Überwachen Sie Benutzeraktivitäten, erkennen Sie verdächtiges Verhalten und verhindern Sie die unbefugte Weitergabe von Daten.

Mehr erfahren ->

Verwaltung von Browsererweiterungen

Entdecken Sie alle Browsererweiterungen in Ihrem Unternehmen und wenden Sie detaillierte, risikoadaptive Sicherheitsregeln an, um riskante Erweiterungen zu blockieren.

Mehr erfahren ->

Shadow SaaS und SaaS-Sicherheit

Entdecken Sie alle SaaS-Tools in der Organisation, wenden Sie detaillierte Last-Mile-Benutzerleitplanken auf alle SaaS-Apps an und eliminieren Sie „Schatten“-SaaS

Mehr erfahren ->

Safe Browsing

Nutzen Sie den integrierten KI-Schutz zur Abwehr von Zero-Day-Webangriffen wie Malware, Phishing, Diebstahl von Anmeldeinformationen und mehr.

Mehr erfahren ->

SaaS-Identitätsschutz

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlust und Insider-Bedrohungen in Webanwendungen und SaaS-Plattformen. Überwachen Sie Benutzeraktivitäten, erkennen Sie verdächtiges Verhalten und verhindern Sie die unbefugte Weitergabe von Daten.

Mehr erfahren ->

BYOD und sicherer Zugriff

Sicherer Remote-Web- und SaaS-Zugriff von nicht verwalteten Geräten, BYOD und Drittanbietern

Mehr erfahren ->

Shadow AI Discovery

GenAI-Tools ermöglichen eine deutliche Produktivitätssteigerung, setzen Unternehmen aber auch dem Risiko von Datenlecks aus, da sensible Unternehmensdaten mit LLMs geteilt werden. GenAI-Tools ermöglichen eine deutliche Produktivitätssteigerung, setzen Unternehmen aber auch dem Risiko von Datenlecks aus.

Mehr erfahren ->

GenAI DLP

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlust und Insider-Bedrohungen in Webanwendungen und SaaS-Plattformen. Überwachen Sie Benutzeraktivitäten, erkennen Sie verdächtiges Verhalten und verhindern Sie die unbefugte Weitergabe von Daten.

Mehr erfahren ->

KI-Zugriffskontrolle

Kontrollieren und verwalten Sie den Zugriff auf KI-Tools und -Dienste in Ihrem gesamten Unternehmen. Legen Sie Richtlinien fest, überwachen Sie die Nutzung und stellen Sie die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicher.

Mehr erfahren ->

Prävention von KI-Missbrauch

Erkennen und verhindern Sie den Missbrauch von KI-Tools und -Diensten. Überwachen Sie Ihr Unternehmen auf verdächtige Aktivitäten und implementieren Sie Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihres Unternehmens.

Mehr erfahren ->

Validierung der KI-Antwort

Validieren und überwachen Sie KI-generierte Antworten, um Genauigkeit, Compliance und Sicherheit bei allen KI-Interaktionen sicherzustellen.

Mehr erfahren ->

KI-Browserschutz

Sichern Sie KI-gestützte Browsererweiterungen und Webanwendungen. Schützen Sie sich vor bösartigen KI-Tools und sorgen Sie für ein sicheres Surferlebnis.

Mehr erfahren ->

Web/SaaS DLP und Insider-Bedrohungen

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Datenverlust und Insider-Bedrohungen in Webanwendungen und SaaS-Plattformen. Überwachen Sie Benutzeraktivitäten, erkennen Sie verdächtiges Verhalten und verhindern Sie die unbefugte Weitergabe von Daten.

Mehr erfahren ->

Verwaltung von Browsererweiterungen

Zentralisieren Sie die Kontrolle über Browsererweiterungen in Ihrem Unternehmen. Überwachen, genehmigen und verwalten Sie Erweiterungen, um die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten und die Installation schädlicher Software zu verhindern.

Mehr erfahren ->

Shadow SaaS und SaaS-Sicherheit

Entdecken und sichern Sie Schatten-SaaS-Anwendungen in Ihrem Unternehmen. Überwachen Sie die Nutzung, bewerten Sie Risiken und implementieren Sie geeignete Sicherheitskontrollen.

Mehr erfahren ->

Safe Browsing

Sorgen Sie für ein sicheres Surferlebnis in Ihrem Unternehmen. Blockieren Sie schädliche Websites, verhindern Sie Phishing-Angriffe und schützen Sie Benutzer vor Online-Bedrohungen.

Mehr erfahren ->

SaaS-Identitätsschutz

Schützen Sie Benutzeridentitäten in SaaS-Anwendungen. Überwachen Sie die Authentifizierung, erkennen Sie Anomalien und verhindern Sie unbefugten Zugriff auf vertrauliche Daten.

Mehr erfahren ->

BYOD und sicherer Zugriff

Sichern Sie Bring-Your-Own-Device-Umgebungen und gewährleisten Sie den sicheren Zugriff auf Unternehmensressourcen von privaten Geräten aus.

Mehr erfahren ->
„LayerX bietet die gesamte Transparenz und Durchsetzung, die wir für die Benutzerinteraktion auf der letzten Meile mit KI-, SaaS- und Webanwendungen benötigen.“

Jay DePaul, Dun & Bradstreet,
KKV

Die LayerX-Reise

Heute: Starke Infrastruktur, viele tote Winkel

Die Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Netzwerksicherheitslösungen ist kostspielig und führt zu kritischen Lücken bei der Transparenz und Kontrolle der Benutzeraktionen in KI-, SaaS- und Web-Apps.

Mit LayerX: Lücken mit einem Klick schließen

LayerX lässt sich innerhalb weniger Minuten bereitstellen, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen oder die Netzwerkarchitektur zu ändern. Es schließt sofort die Sichtbarkeits- und Durchsetzungslücken bei der KI-, SaaS- und Webaktivität der letzten Meile der Benutzer.

Werden Sie Browser-First und sparen Sie Ressourcen

Entfernen Sie unnötige Tools auf Netzwerkebene, konsolidieren Sie Sicherheitstools in einer All-in-One-Sicherheitsplattform und sparen Sie Budget, Zeit und Frustration.

LayerX ist der einzige Anbieter, der von Gartner sowohl in der Kategorie „Secure Enterprise Browser“ (SEB) als auch in der Kategorie „AI Usage Control“ (AUC) als repräsentativer Anbieter anerkannt wurde. Dies unterstreicht seine einzigartige Fähigkeit, Browserschutz mit Echtzeitkontrolle der KI-Nutzung zu verbinden.

Integration mit allen kommerziellen, KI- und Unternehmensbrowsern und jedem Betriebssystem

Umfassender als SSE, bessere Abdeckung und weniger Störungen als ein Unternehmensbrowser

SSE Unternehmen
Browser
Deckt alle KI-/SaaS-Apps ab ✗ ✓ ✓
Nicht durch Verschlüsselung beeinträchtigt ✗ ✓ ✓
Keine Änderungen an der Benutzererfahrung. Teilweise- ✗ ✓
Keine Änderungen an der Netzwerkarchitektur ✗ ✓ ✓
Keine Latenz ✗ ✓ ✓
Steuert alle Browser und Kanäle ✗ ✗ ✓
Manipulationssicher und umgehungssicher ✗ ✗ ✓
Keine IT-Probleme ✗ ✗ ✓
Einfaches Erreichen der vollständigen Bereitstellung ✗ ✗ ✓

„Die Implementierung ist einfach und bietet eine lange Liste von Funktionen, die wir zur Stärkung unserer allgemeinen Sicherheitslage gesucht haben.“

KKV

Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)

„Robustes Erweiterungsmanagement mit einer einzigen Konsole für alle Browser, Bedrohungserkennung in Echtzeit, benutzerzentrierter Support, anpassbare Lösungen, einfache und benutzerfreundliche Integration“

Stellvertretender Direktor für Architektur

Unternehmen (< 1000 Mitarbeiter)

„Layer X bietet ein nahtloses Erlebnis, robuste Granularität und eine sehr effektive Kontrolle browserbasierter Sicherheitsrisiken“

KKV

Unternehmen (> 1000 MA)

„Hilft, Mitarbeiter daran zu hindern, bösartige Browsererweiterungen hinzuzufügen“

Informationssicherheits-Manager

Unternehmen (> 1000 MA)

„Wir brauchten eine Lösung für die Erstellung von Richtlinien zum Schutz von Daten. LayerX war die Lösung.“

Datensicherheitsmanager

Unternehmen (> 1000 MA)

„LayerX ermöglicht es mir, die Apps unseres Unternehmens vor Datenverlust und Account-Übernahme zu schützen“

Chief Information Security Officer

Unternehmen (> 1000 MA)

„Besser als eine SWG und Netzwerklösungen zur Sicherung des Webzugriffs für Cloud-First-Unternehmen.“

Sicherheitsarchitekt

Unternehmen (> 1000 MA)

„LayerX hilft mir, meine Arbeit einfacher zu erledigen.“

Direktor für Sicherheitsoperationen

Mittleres Marktsegment (51–1000 Mitarbeiter)

„Ich bin absolut begeistert von der hohen Blockierungsrate von Phishing-Angriffen, die LayerX bietet!“

Direktor für Informationssicherheit

Unternehmen (> 1000 MA)

„LayerX war für uns phänomenal und ihr Support-Team ist äußerst reaktionsschnell, bittet aktiv um Feedback und implementiert Verbesserungen auf der Grundlage des Feedbacks.“

IT-Sicherheits- und Risikomanager

Mittleres Marktsegment (51–1000 Mitarbeiter)

„Wir verwenden LayerX seit über einem Jahr zur Verwaltung von Browsererweiterungen in unserer gesamten Organisation und die Ergebnisse sind hervorragend. Tiefe und nützliche Einblicke in die verwendeten Erweiterungen.“

IT-Sicherheits- und Risikomanager

Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)

Das System lässt sich einfach einrichten und verwalten. Die Verwaltung von Warnmeldungen und die Identifizierung von Änderungen, die an der Umgebung vorgenommen werden müssen, ist einfach und die Navigation ist kinderleicht.

Direktor für Netzwerkbetrieb

Mittleres Marktsegment (51–1000 Mitarbeiter)

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Browser-Sicherheitsplattform?

Eine Browser-Sicherheitsplattform ist eine Cybersicherheitslösung, die Benutzeraktivitäten, Daten und Anwendungen direkt im Webbrowser schützt – dem primären Arbeitsbereich in heutigen SaaS-basierten Cloud-Umgebungen. Da herkömmliche Sicherheitstools wie Firewalls, CASBs und EDRs auf Netzwerk- oder Endpunktebene agieren, übersehen sie oft Bedrohungen, die im Browser auftreten, wie Datenlecks, bösartige Erweiterungen, Shadow-SaaS-Nutzung und unsichere Interaktionen mit GenAI-Tools. Browser-Sicherheitsplattformen schließen diese Lücke, indem sie Echtzeittransparenz, Richtliniendurchsetzung und Datenschutz auf Sitzungsebene bieten. Damit sind sie unverzichtbar für die Absicherung moderner hybrider Belegschaften und Zero-Trust-Architekturen.

Was ist der Unterschied zwischen LayerX und Secure Enterprise Browser (SEB)-Lösungen wie Island und Talon?

LayerX sichert jeden Browser durch eine leichtgewichtige Erweiterung. Island und Talon (von Palot Alto Networks übernommen und jetzt in Prisma Access Browser umbenannt) erfordern hingegen den vollständigen Austausch der Browser der Benutzer – was Arbeitsabläufe unterbricht und die Akzeptanz behindert. Zudem sichern Unternehmensbrowser Aktivitäten nur innerhalb ihrer kontrollierten Umgebung ab und hinterlassen Schwachstellen wie nicht verwaltete Geräte, private Browsernutzung, Shadow SaaS und riskante Erweiterungen. Der browsernative Ansatz von LayerX bietet vollständige Transparenz und Kontrolle über alle Benutzeraktivitäten in Echtzeit, ohne einen Browserwechsel zu erzwingen. Er bietet erweitertes SaaS DLP, GenAI-Governance und Erweiterungsrisikomanagement für verwaltete und BYOD-Endpunkte. Dadurch ist LayerX schneller einsatzbereit, einfacher skalierbar und deutlich flexibler – und bietet echte Browsersicherheit auf Unternehmensniveau, die sich an der heutigen Arbeitsweise der Benutzer orientiert.

Was ist der Unterschied zwischen LayerX- und Remote Browser Isolation (RBI)-Lösungen?

Remote Browser Isolation (RBI)-Lösungen schaffen eine virtuelle Umgebung, die die Browsersitzung vom Endgerät trennt und so Malware und schädliche Inhalte daran hindert, Benutzergeräte zu erreichen. Obwohl die Isolierung bestimmte webbasierte Angriffe effektiv verhindert, beeinträchtigt sie häufig das Benutzererlebnis, führt zu Latenzen, schränkt die Funktionalität von Webanwendungen ein und lässt sich nur schwer in hybriden oder BYOD-Umgebungen skalieren. Noch wichtiger ist, dass wichtige Risiken auf Browserebene wie Datenlecks aus SaaS-Anwendungen, Schatten-IT, riskanten Browsererweiterungen und GenAI-Missbrauch nicht berücksichtigt werden. da es nur auf Aktivitäten abzielt, die innerhalb einer Live-Websitzung stattfindenIm Gegensatz dazu arbeiten Browser-Sicherheitsplattformen wie LayerX direkt im nativen Browser und bieten Echtzeit-Transparenz, detaillierte Kontrolle und nahtlose Richtliniendurchsetzung, ohne die Arbeitsabläufe zu stören. und sicherzustellen, dass das Benutzererlebnis auf dem bestmöglichen Niveau ist.

Warum benötige ich eine Browser-Sicherheitsplattform?

In modernen, Cloud-basierten und SaaS-lastigen Arbeitsumgebungen ist der Webbrowser die zentrale Anlaufstelle für den Zugriff auf kritische Anwendungen und Daten. Bestehende Sicherheitstools bieten oft keinen Einblick in die Browseraktivität. Dadurch entstehen Schwachstellen, die Cyberkriminelle durch Datenexfiltration, schädliche Erweiterungen, Shadow-SaaS-Nutzung usw. ausnutzen. Eine Browser-Sicherheitsplattform ist unerlässlich, da sie Echtzeitüberwachung und -kontrolle direkt im Browser ermöglicht, wo die meisten Cyberrisiken auftreten. Dies ermöglicht Unternehmen die Durchsetzung granularer Sicherheitsrichtlinien, den Schutz sensibler Daten und die Unterstützung von Zero-Trust-Strategien – und schließt so Lücken, die mit herkömmlichen Tools nicht effektiv geschlossen werden können.

Welchen Einfluss hat die LayerX-Browsererweiterung auf das Browsererlebnis des Benutzers?

LayerX ist als schlanke und unaufdringliche Erweiterung konzipiert, die das Surferlebnis des Benutzers praktisch nicht beeinträchtigt. Es läuft unbeaufsichtigt im Hintergrund, ohne die Web-Performance zu verlangsamen, das Browserverhalten zu verändern oder Arbeitsabläufe zu unterbrechen. Benutzer arbeiten weiterhin in ihren bevorzugten Browsern und haben vollen Zugriff auf die von ihnen benötigten Websites, SaaS-Apps und Tools. LayerX greift nur ein, wenn bestimmte Sicherheitsrichtlinien durchgesetzt werden müssen – beispielsweise das Blockieren riskanter Aktionen, das Einschränken nicht genehmigter Erweiterungen oder das Verhindern des Verlusts sensibler Daten – und selbst dann sind die Reaktionen präzise und kontextbezogen. Dies gewährleistet eine nahtlose Balance zwischen hoher Sicherheit und unterbrechungsfreier Produktivität.

Kann LayerX in unsere vorhandene Sicherheitsinfrastruktur integriert werden?

LayerX lässt sich nahtlos in Ihr bestehendes Sicherheits-Ökosystem integrieren und verbessert so den Schutz in Web- und SaaS-Umgebungen – ohne dass Sie bestehende Lösungen komplett ersetzen müssen. Es konkurriert nicht mit Tools wie Endpoint Detection and Response (EDR), Cloud Access Security Brokers (CASB), Secure Web Gateways (SWG) oder Security Service Edge (SSE)-Plattformen. Stattdessen ergänzt es diese, indem es sich auf einen blinden Fleck konzentriert, den die meisten herkömmlichen Tools übersehen: den Browser. LayerX ist die fehlende browsernative Schicht Ihrer Zero-Trust-Architektur. Es ermöglicht Ihrem Sicherheits-Stack, Benutzeraktivitäten im Browser zu sehen, zu analysieren und zu steuern – etwas, wofür die meisten herkömmlichen Tools nicht konzipiert wurden.

Wie bietet LayerX Browser-Erweiterungssicherheit zum Schutz vor bösartigen Erweiterungen?

Schädliche Browsererweiterungen stellen einen zunehmend gefährlichen Angriffsvektor dar und werden häufig genutzt, um Daten zu exfiltrieren, Anmeldeinformationen zu stehlen oder dauerhaften Zugriff auf SaaS-Anwendungen zu erlangen. Diese Erweiterungen können weitreichende Berechtigungen anfordern – beispielsweise das Lesen sämtlicher Daten auf Websites – und agieren mit minimalem Benutzereingriff. Das Problem verschärft sich, insbesondere in Hybrid- und BYOD-Umgebungen, wo herkömmlichen Sicherheitstools wie EDRs, CASBs und SWGs Transparenz und Kontrolle auf Browserebene fehlen. LayerX schließt diese Lücke, indem es alle installierten Erweiterungen auf verwalteten und nicht verwalteten Geräten kontinuierlich überwacht. Es bewertet die Berechtigungen, das Verhalten, die Quelle und die Reputation jeder Erweiterung und weist ihnen einen dynamischen Risikowert zu. Basierend auf diesen Informationen ermöglicht LayerX adaptive Durchsetzungsrichtlinien in Echtzeit, wie z. B. das Blockieren von Erweiterungen mit hohem Risiko, das Zulassen nur genehmigter Erweiterungen und das Generieren von Warnungen bei verdächtigen Aktivitäten oder Änderungen. Durch den direkten Betrieb im Browser bietet LayerX umfassende Transparenz und detaillierte Kontrolle und ist damit eine wichtige Verteidigungslinie gegen immer raffiniertere Angriffe auf Basis von Browsererweiterungen.

Wie sichert LayerX die unternehmensweite Nutzung generativer KI-Tools wie ChatGPT?

Die meisten Nutzer nutzen GenAI-Tools über den Browser, wodurch der Webbrowser zum zentralen Kontrollpunkt für die KI-Sicherheit wird. Herkömmliche DLP- und netzwerkbasierte Lösungen sind komplex in der Implementierung, bieten keine Echtzeittransparenz und keine Kontrolle über die meisten GenAI-Apps, sodass Nutzer diese umgehen können. LayerX, direkt als Browsererweiterung implementiert, bietet umfassende Transparenz und Kontrolle über alle KI-Anwendungen und -Erweiterungen und begegnet so effektiv den Herausforderungen der GenAI-Datensicherheit und der „Schatten-KI“. Durch die Durchsetzung von KI-Sicherheitsvorkehrungen auf der letzten Meile werden Nutzer daran gehindert, sensible Daten mit GenAI-Tools zu teilen.

Wie schützt LayerX vor Anmeldeinformationsdiebstahl?

LayerX kann webbasierte Versuche, Benutzeranmeldeinformationen zu stehlen, verhindern. Es sucht nach Phishing-Sites, verhindert die Weitergabe von Anmeldedaten an verdächtige Apps und blockiert riskante Browsererweiterungen, die möglicherweise Benutzeranmeldedaten abgreifen. Darüber hinaus kann LayerX die Speicherung von Anmeldeinformationen auf dem Hosting-Gerät ändern, einschränken oder blockieren, um Gerätebedrohungen wie Malware, die versucht, die Passwortdaten des Browsers zu stehlen, zu bekämpfen.

Warum reicht meine Firewall nicht aus, um zu verhindern, dass Mitarbeiter auf schädliche Webseiten zugreifen?

Herkömmliche Firewalls agieren auf Netzwerkebene und bieten keinen Einblick in die dynamischen, verschlüsselten Inhalte, mit denen Benutzer in modernen Browsern interagieren. Viele bösartige Webseiten werden auf legitimen Domänen gehostet, verwenden HTTPS-Verschlüsselung oder werden über kompromittierte SaaS-Plattformen bereitgestellt – was es für Firewalls schwierig macht, sie zu erkennen oder zu blockieren. Firewalls können außerdem Browser-Bedrohungen wie Phishing-Seiten, bösartige Weiterleitungen oder Versuche zum Diebstahl von Anmeldeinformationen nicht erkennen. Da die Arbeit im Browser erfolgt und Mitarbeiter von jedem Gerät und Standort aus auf SaaS-Anwendungen zugreifen, umgehen browserbasierte Bedrohungen die Perimeter-Abwehr. Eine Browser-Sicherheitsplattform wie LayerX ist erforderlich, um bösartige Aktivitäten direkt im Browser zu erkennen und zu blockieren, wo Firewalls versagen.

Warum benötige ich eine Browser-Sicherheitslösung für meine SaaS-Anwendungen, die bereits durch meine SSE-Lösung geschützt sind?

SSE-Plattformen schützen zwar den Zugriff auf freigegebene SaaS-Anwendungen, agieren jedoch primär auf Netzwerk- und Proxy-Ebene und sind daher nicht für Browseraktivitäten empfänglich. Sie können Benutzeraktionen wie Kopieren/Einfügen, Shadow-SaaS-Nutzung, DOM-Manipulation oder bösartiges Verhalten von Browsererweiterungen nicht erkennen, wo heute die meisten SaaS-Datenlecks auftreten. Darüber hinaus sind SSEs auf eingeschränkte API-Integrationen angewiesen, die nur mit einer kleinen Anzahl gängiger SaaS-Plattformen funktionieren und keinen Einblick in neue Tools wie GenAI-Apps oder nicht genehmigte SaaS-Apps bieten. Diese Lücken sind besonders ausgeprägt auf nicht verwalteten oder BYOD-Geräten, wo SSE-Tools oft nur begrenzte Reichweite haben. Eine Browser-Sicherheitslösung wie LayerX schließt diese Lücken, indem sie direkt im Browser agiert und die Benutzeraktivität in Echtzeit über alle Apps, Geräte und Sitzungen hinweg überwacht und sichert, ohne Leistung oder Arbeitsabläufe zu beeinträchtigen. Sie bietet granulare Kontrolle dort, wo SSE endet: auf Browserebene und gewährleistet so echte Zero-Trust-Durchsetzung auf der letzten Meile der SaaS-Interaktion.

Verletzt die kontinuierliche Überwachung aller Benutzeraktivitäten im Web nicht die Privatsphäre des Benutzers?

Gar nicht! Kontinuierliche Überwachung bezieht sich auf die Aktion, die lokal innerhalb der browserinternen ML-Engine von LayerX stattfindet, und nicht auf die Daten, die an die Verwaltungskonsole von LayerX gesendet werden. Diese Engine verfügt über einen detaillierten Einblick in jedes Browsing-Ereignis, um sicherzustellen, dass Hinweise auf böswillige Aktivitäten effektiv und zeitnah erkannt werden können. Die überwiegende Mehrheit dieser Daten, einschließlich persönlich identifizierbarer Informationen (PII) und privater Inhalte, verlässt den Browser jedoch überhaupt nicht. Die einzigen Daten, die an die LayerX-Cloud gesendet werden, sind Warnungen zu riskanten Aktivitäten, die das Sicherheitsteam untersuchen und darauf reagieren kann.

Wie funktioniert LayerX?

LayerX fungiert als schlanke, browserunabhängige Erweiterung, die jeden Standardbrowser – wie Chrome oder Edge – in einen sicheren Unternehmensarbeitsplatz verwandelt. Es überwacht und analysiert die Browseraktivität in Echtzeit, um Risiken wie Datenexfiltration, die Nutzung von Shadow SaaS, schädliche Erweiterungen und unsichere Interaktionen mit GenAI-Tools zu erkennen. LayerX setzt granulare, sitzungsbasierte Sicherheitsrichtlinien basierend auf Benutzeridentität, Gerätestatus, App-Sensitivität und Aktivitätskontext durch. Da der Datenverkehr nicht über Proxys geleitet wird und kein separater Browser erforderlich ist, ist die Bereitstellung schnell und reibungslos. Durch die Integration mit Identitätsmanagement-Tools und Zero-Trust-Zugriffssystemen minimiert LayerX den Aufwand für Sicherheitsteams und verbessert die Sicherheitsfunktionen, um kritische Lücken im Browser zu schließen, die herkömmliche Lösungen nicht erkennen.

Wie wird LayerX in einer Produktionsumgebung bereitgestellt?

LayerX wird als schlanke, browsernative Erweiterung für bestehende Browser wie Chrome und Edge bereitgestellt. Dadurch ist die Einführung schnell, reibungslos und skalierbar in jeder Umgebung. Auf verwalteten Geräten lässt sich LayerX mithilfe von Geräteverwaltungstools (wie Gruppenrichtlinien, MDM usw.) mit wenigen Klicks installieren. Für nicht verwaltete Geräte bieten wir eine identitätszentrierte Bereitstellung an, mit der Benutzer ein verwaltetes Browserprofil mit einem schlanken Installationsprogramm oder einer einfachen Anmeldung auf ihr nicht verwaltetes Gerät laden können. Es sind weder Proxy, Agent noch Datenverkehrumleitung erforderlich. Dies gewährleistet minimale Störungen, geringen Aufwand und eine sofortige Wertschöpfung. So können Benutzer über ein verwaltetes Browserprofil auf Unternehmens-Cloud-Apps zugreifen und mit ihnen interagieren, ohne dass andere Geräte oder persönliche Browseraktivitäten überwacht werden. 

Die All-in-One-KI- und Browser-Sicherheitsplattform

Mit LayerX kann jede Organisation ihre Identitäten, SaaS-Apps, Daten und Geräte vor Bedrohungen aus dem Internet und Browsing-Risiken schützen und gleichzeitig ein erstklassiges Benutzererlebnis gewährleisten.